Am Samstag, 17. Mai 2025, lädt die Stadt Ludwigshafen ein, das Jubiläum „100 Jahre Ebertpark“ zu feiern. Der traditionsreiche Ebertpark, seit 1925 ein beliebter Ort der Erholung und Begegnung, wird an diesem besonderen Tag zur Festmeile. Das Jubiläum bietet nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch die Gelegenheit, sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Parks auseinanderzusetzen – einem Ort, der wie kaum ein anderer für Lebensqualität und Gemeinschaft in Ludwigshafen steht.
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck richtet sich mit einer persönlichen Einladung an die Bevölkerung: „Ich lade herzlich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und die Menschen in der Region zum Festtag im Ebertpark ein. Es wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, kulinarische Angebote, Mitmachaktionen für Groß und Klein sowie musikalische und kulturelle Highlights geben.“
„Die Tourist-Information ist mit einem Verkaufsstand zu den Jubiläumsprodukten 100 Jahre Ebertpark im Park vertreten“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM. „Das Jubiläumsset, bestehend aus Kalender, Dubbeglas, Postkarten, und Flyer wird im Set und auch einzeln angeboten. Auch die beiden neuen Bücher `Menschen im Park´ und `Der Ebertpark und seine Pflanzen´ werden am Festtag im Park erhältlich sein.“
Der Festtag beginnt um 11 Uhr mit der Begrüßung von Jutta Steinruck, es schließt sich der Festvortrag von Dr. Stefan Mörz, Leiter des Stadtarchivs der Stadt Ludwigshafen an. Moderiert wird der Tag von Janina Klabes. Am Nachmittag unterhält das Musik-Duo Neonlicht auf der Konzertmuschel. Zweifelsohne ist der Auftritt von Chako Habekost gegen 14.30 Uhr einer der Highlights im Park. Ab 14 Uhr finden verteilt über den Nachmittag mehrere Führungen durch den Park statt. Der Eintritt ist frei.
Das vollständige Programm ist abrufbar unter: www.lukom.com/event-seiten/100-jahre-ebertpark und auf www.ludwigshafen.de.