Stadtradeln in Ludwigshafen: Tourist-Information lädt begleitend zu Radtouren ein

Stadtradeln in Ludwigshafen: Tourist-Information lädt begleitend zu Radtouren ein

Kategorie: 

Gemeinsam in die Pedale treten für mehr Klimaschutz, Lebensqualität und Radförderung: Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Ludwigshafen am Wettbewerb Stadtradeln, das von der Stabsstelle Klimaschutz der Stadtverwaltung Ludwigshafen organisiert und durchgeführt wird. Hauptsponsor ist die Sparkasse Vorderpfalz.

Unterstützung erhält die Aktion durch das Stadtmarketing der LUKOM, das mit abwechslungsreichen Tour-Angeboten die Tourist-Information Ludwigshafen einbindet. Für interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden begleitende Radtouren angeboten, die spannende Einblicke in die Stadt und ihre Umgebung ermöglichen. So wird das gemeinsame Radeln nicht nur zum sportlichen, sondern auch zum kulturellen Erlebnis.

Die Touren im Überblick:

Die Mittwochs-Touren erkunden das Stadtgebiet. Deren maximale Fahrstrecke liegt bei 20 Kilometern. Start hierzu ist jeweils um 17 Uhr.

  • 10.9.: Vom Flussufer zur Beach Bar. Das Thema Wasser ist prägender Oberbegriff dieser Tour, die Ludwigshafen als Stadt am Rhein erlebbar macht, das Landschaftsareal des Maudacher Bruch durchkreuzt und bis zur Beach Bar an einem Badesee führt.
  • 17.9.: Sternfahrt mit Eisgenuss. Hier treffen sich Radelnde aus allen Himmelsrichtungen zum gemeinsamen Eisgenuss.
  • 24.9.: Pedal & Pixel – MURALU unterwegs. Diese Rundfahrt widmet sich den großartigen Wandkunstwerken in Ludwigshafen. Da der Tenor bei dieser Rundfahrt jedoch eindeutig auf dem Radfahren liegt, sind vor den angesteuerten Kunstwerken tatsächlich nur sehr kurze Zwischenstopps für Erinnerungsfotos vorgesehen.

Die Sonntags-Touren gehen jeweils über eine Strecke von etwa 60 Kilometer, sind daher also bestens für E-Bike-Fahrer und -Fahrerinnen geeignet.

7.9., 10 Uhr: Vom Rhein zum Wein – Fahrt nach Bad Dürkheim. Die Lebensqualität der Vorderpfalz ist maßgeblich von der beeindruckenden Szenerie am Rheinufer und den Weinbergen an der Haardt geprägt. Beide Landschaften und die Ebene dazwischen erkundet diese Rundfahrt.

  • 14.9., 11 Uhr: Drei-Fähren-Tour. Fähren sind eine sehr alte und noch heute äußerst bewährte Art, einen Fluss zu überqueren. Gleich dreimal kommen die Teilnehmenden dieser Tour in den Genuss dieses Erlebnisses.
  • 21.9., 10 Uhr: Überraschungstour. Nomen est Omen – die Teilnehmenden erfahren erst kurzfristig, wo genau die Reise hinführt – spannend!

Die Teilnahme zu allen Touren ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Teinehmerzahlen ist jedoch eine Anmeldung über die Tourist-Information Ludwigshafen erforderlich, per Mail an tourist-info@lukom.com oder per Telefon unter 0621 51 20 36. Der Treffpunkt zur Abfahrt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.

Skip to content