Weihnachtliche Vorfreude auf dem Berliner Platz: Ludwigshafener Weihnachtsmarkt startet am 12. November

Weihnachtliche Vorfreude auf dem Berliner Platz: Ludwigshafener Weihnachtsmarkt startet am 12. November

Kategorie: 

Der Duft von Glühwein, Zimt und gebrannten Mandeln steigt auf, Lichterketten funkeln im Abendlicht auf dem Berliner Platz: Am 12. November 2025 eröffnet der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt und lädt bis zum 23. Dezember zum genussvollen Bummeln, Staunen und Verweilen ein. Ludwigshafen präsentiert damit erneut den ersten Weihnachtsmarkt in Rheinland-Pfalz – ein leuchtender Auftakt in die schönste Zeit des Jahres. Auf dem Berliner Platz entsteht ein weihnachtliches Dorf mit 60 liebevoll dekorierten Holzhütten, warmen Aufenthaltsbereichen und einer stimmungsvollen Beleuchtung, die die Stadtmitte in festliches Glanzlicht taucht. Kulinarische Spezialitäten, traditionelles Kunsthandwerk und kreative Geschenkideen schenken der Vorweihnachtszeit hier ein gemütliches Zuhause. Für Kinder wird ein großes Rahmenprogramm geboten.

Ein Markt voller Herz und Zukunft

„Unser Weihnachtsmarkt bleibt in Bewegung. Wir probieren Neues aus und schaffen frische Angebote für alle Generationen“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH. „In diesem Jahr bildet eine neue Almhütte das Herz des Weihnachtsmarktes. Was uns dabei am wichtigsten ist: ein wundervolles Ambiente voller Licht, Wärme und Lebensfreude. Hier soll die Zeit ein wenig stillstehen. Wer über den Weihnachtsmarkt schlendert, spürt sofort die besondere Stimmung – weihnachtlich, besinnlich, herzerwärmend.“ Das Marktgelände ist zudem umzäunt und strahlt eine geschützte, gemütliche Atmosphäre aus.

Neue Attraktionen für noch mehr Winterzauber

Frisch ins Programm aufgenommen: Die gemütliche Almhütte mit rund 30 Sitzplätzen. Hier finden Gäste einen wettergeschützten Ort zum geselligen Beisammensein. Ein idealer Platz für Gruppen, die gemeinsam Zeit auf dem Weihnachtsmarkt verbringen wollen. Auf Bestellung stehen diverse rustikale Speisen zur Verfügung. Die neue zentrale Aufenthaltshütte sorgt für den perfekten Treffpunkt mitten im Marktgeschehen.

Für Kinder – und nostalgisch veranlagte Erwachsene – wartet ein echtes Schmuckstück: ein historisches, doppelstöckiges Pferdekarussell mit handgeschnitzten Holzfiguren. Ergänzt wird das Angebot durch das beliebte Weihnachtskinderkarussell sowie das festlich beleuchtete Riesenrad, das einen traumhaften Ausblick auf den funkelnden Platz ermöglicht.

Kulinarisch wird der Weihnachtsmarkt erneut zur Genussmeile. Klassiker wie Bratwurst, Kartoffelpuffer, Zwirnswurst oder Saumagenburger treffen auf neue süße Versuchungen: Lángos, Mini-Donuts, Baumstriezel und Churros verlocken Naschkatzen aller Altersklassen. Eine neue vergrößerte Grillhütte macht neugierig auf die deftigen Angebote. Das Weihnachtsnusshaus und die Hobbykünstler aus der Region bieten liebevoll gestaltete Geschenkideen mit Persönlichkeit.

Strahlende Augen: Kinderprogramm, Nikolaus & Feuerwerk
Das abwechslungsreiche Kinderprogramm sorgt an zahlreichen Markttagen für strahlende Kinderaugen und festliche Unterhaltung. Kleine BesucherInnen können spannende Mitmach-Challenges meistern und sich als WeihnachtsdetektivInnen beweisen, beim Basteln eigene Nikolausstrümpfe verzieren oder Kerzen individuell gestalten. Auf dem Markt begegnen die Kinder außerdem besonderen Walking Acts: der freche Muffel – bekannt aus dem letzten Jahr – bringt mit seiner grünen Weihnachtslaune die kleinsten Gäste und sogar den Weihnachtsmann zum Lachen, während ein LED-Nussknacker und heldenhafte SuperheldInnen für leuchtende Augen sorgen.

Der Marketing-Verein Ludwigshafen e.V. präsentiert zudem die Nikolausaktion 2025: Am 6. Dezember kommt der Nikolaus persönlich vorbei, verteilt kleine Überraschungen, steht für weihnachtliche Fotos bereit und lässt die Kinder beim Kinderschminken oder mit Glitzertattoos kreativ werden.

Zweimal steigt die Spannung dann auch in die Höhe: Spektakuläre Feuerwerke am 6. und 20. Dezember erleuchten die Winternacht. Besonders begehrt sind die Feuerwerksfahrten im Riesenrad, die vorab online gebucht werden können unter www.goebel-worms.de.

Glitzernde Fotomomente: TWL-Lichterzauber auf dem Weihnachtsmarkt

Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt lädt in diesem Jahr wieder zum Fotografieren, Staunen und Teilen ein. Die beliebte Lichterwand mit wechselnden Motiven setzt ein funkelndes Highlight mitten im Marktgeschehen. Eingefasst in einen großen, beleuchteten Bilderrahmen entstehen hier einzigartige Erinnerungsfotos – ideal für weihnachtliche Grüße aus Ludwigshafen an Familie und Freunde.

Zurück und schöner als je zuvor: der große Lichterschlitten, der in diesem Jahr erstmals mit leuchtenden Geschenken beladen ist. Zusammen mit seinem glänzenden Rentier ist er der perfekte Ort für ein außergewöhnliches Erinnerungsfoto. Besucherinnen und Besucher können im Schlitten Platz nehmen und sich vom warmen Lichterglanz in echte Weihnachtsstimmung versetzen lassen. Ein funkelndes Motiv zum Mitnehmen – für die sozialen Medien, das Familienalbum oder einfach fürs Herz.

Gemeinsam möglich machen         

Ein herzlicher Dank gilt den Unterstützern Sparkasse Vorderpfalz, RNV, Marketing-Verein Ludwigshafen sowie RPR1., die mit ihrem Engagement erneut maßgeblich zur Umsetzung des Weihnachtsmarkts beitragen. Dank dieser starken Partnerschaft darf sich Ludwigshafen auch in diesem Jahr auf eine festliche Wohlfühlkulisse freuen.

Entspannt anreisen: Bus, Bahn & Parken
Der Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen ist bequem zu erreichen: Direkt am Berliner Platz halten Busse, Straßenbahnen sowie die S-Bahn, sodass BesucherInnen stressfrei zum Markt gelangen. Für AutofahrerInnen stehen ausreichend Parkplätze im Parkhaus Walzmühle sowie in unmittelbarer Nähe des Weihnachtsmarkts zur Verfügung. So beginnt der Besuch vom ersten Moment an entspannt.

Öffnungszeiten

• Sonntag bis Donnerstag: 12 bis 21 Uhr
• Freitag und Samstag: 12 bis 21.30 Uhr

An den stillen Feiertagen Volkstrauertag und Totensonntag bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Foto: Arno Keller

Skip to content