Blühende Verantwortung: Auftakt zum Wettbewerb „Kinder pflegen Blumen 2025“

Blühende Verantwortung: Auftakt zum Wettbewerb „Kinder pflegen Blumen 2025“

Kategorie: 

Mit dem Startschuss am Mittwoch, 30. April 2025 um 11:00 Uhr an der Konzertmuschel im Ebertpark beginnt der diesjährige Wettbewerb „Kinder pflegen Blumen 2025“ des Grünen Kreises Ludwigshafen e.V. Die Stadt Ludwigshafen lädt gemeinsam mit engagierten Partnern alle Teilnehmenden herzlich zur feierlichen Auftaktveranstaltung ein. Insgesamt nehmen 646 Schüler*innen aus 30 dritten Klassen von sieben Ludwigshafener Grundschulen teil – ein tolles Zeichen für das Engagement der Schulen und Lehrkräfte. „Wir freuen uns darauf, viele Kinder für die Natur und das Pflanzenwachstum zu begeistern, und wünschen allen teilnehmenden Schüler*innen sowie ihren Lehrkräften viel Freude mit ihren Fleißigen Lieschen“, erklärt Peter Görtz, Vorsitzender des Grünen Kreises.

Nach einem Grußwort von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck werden die Schüler*innen von Peter Görtz, dem 1. Vorsitzenden, sowie von Frau Bindert, Bereichsleiterin des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL), offiziell begrüßt. Im Anschluss erfolgt die feierliche Übergabe der Pflanzen – Fleißige Lieschen – und leckerer Brezeln, gestiftet von der Bäcker Görtz GmbH, durch die Mitarbeitenden des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe.

Natur erleben – Verantwortung übernehmen

Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder spielerisch an den verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzen heranzuführen. Jedes Kind übernimmt dabei die Pflege eines Fleißigen Lieschens – mit regelmäßigem Gießen, Düngen und Beobachten. Über einen Zeitraum von zwei Monaten dokumentieren die Kinder das Wachstum ihrer Pflanze in einem Pflanzentagebuch – kreativ oder naturwissenschaftlich. Zusätzliche Aktionen wie das Gestalten individueller Blumentöpfe oder Unterrichtseinheiten zum Wasserkreislauf ergänzen das Projekt. Die Bewertung der Pflanzen findet vom 23. Juni bis 04. Juli 2025 (KW 26/27) in den teilnehmenden Schulen statt. Die Klassen mit den schönsten und zahlreichsten Pflanzen werden ausgezeichnet: Der erste Platz erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro, der zweite Platz 700 Euro. Der dritte Platz darf sich über einen Besuch im Wildpark Rheingönheim mit Spiel- und Spaßprogramm freuen. Die Preisgelder sowie die Brezeln zur Auftaktveranstaltung werden großzügig von der Bäcker Görtz GmbH und der GAG Ludwigshafen gesponsert.

Krönender Abschluss im Wilhelm-Hack-Museum

Die große Prämierungsfeier findet am 26. September 2025 um 11:30 Uhr im Wilhelm-Hack-Museum statt. Dort werden die Siegerklassen feierlich ausgezeichnet und gefeiert.

Skip to content