Gäste- und Übernachtungszahlen in Ludwigshafen am Rhein 2024 stabilisiert
Eine Gruppe Fahrradfahrer am Berliner Platz in Ludwigshafen

Gäste- und Übernachtungszahlen in Ludwigshafen am Rhein 2024 stabilisiert

Kategorie: 

Ludwigshafen am Rhein kann für das Jahr 2024 erfreuliche Zahlen im Tourismus verzeichnen. Insgesamt wurden 333.694 Gästeübernachtungen und 156.944 Anreisen registriert, teilt das Landesamt für Statistik in Rheinland-Pfalz mit. Damit bleibt das Niveau des Vorjahres weitgehend stabil, nachdem in 2023 ein Plus von 4,1 % bei den Übernachtungen und ein Anstieg von 14,2 % bei den Gästezahlen zu verzeichnen war. Letztere stiegen erneut um 4,7 % im letzten Jahr.

Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, zeigt sich erfreut über die stabile Entwicklung: „Die Zahlen belegen, dass Ludwigshafen als Reiseziel weiterhin attraktiv ist. Besonders unsere gezielten Marketingmaßnahmen und die Unterstützung durch das Land Rheinland-Pfalz haben maßgeblich dazu beigetragen, die positive Entwicklung der vergangenen Jahre zu stabilisieren. Wir werden auch in Zukunft daran arbeiten, Ludwigshafen als touristisches Ziel weiter zu stärken und neue Gäste für unsere Stadt zu gewinnen.

Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt eine deutliche Erholung des Tourismus in Ludwigshafen nach der Corona-Pandemie. Gegenüber dem Jahr 2021 beträgt der Anstieg bei den Übernachtungen beachtliche 45,2 %, bei den Gästen sogar 76,7 %. Bereits das Jahr 2022 war ein starkes Jahr für den Tourismus in der Stadt, und diese positive Entwicklung konnte in 2023 fortgesetzt und nun im Jahr 2024 stabilisiert werden.

Dennoch bleibt die Marke von 400.000 Übernachtungen, die Ludwigshafen im Jahr 2019 erstmals erreicht hatte, bisher unerreicht. Ein wesentlicher Grund dafür dürfte der Rückgang von Geschäftsreisen sein, die seit der Pandemie verstärkt durch digitale Meetings ersetzt werden. Da Ludwigshafen stark von Geschäftsreisen geprägt ist, wirkt sich dieser Trend entsprechend auf die Beherbergungszahlen aus.

Zur Unterstützung des lokalen Tourismus wurde Ludwigshafen durch das Programm „Restart Tourismus“ des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Diese Mittel wurden gezielt für die Erstellung neuer Tourismusbroschüren, die Produktion von Videos sowie umfangreiche Online-Werbung eingesetzt. Die stabilen Zahlen in den Jahren 2022 bis 2024 zeigen, dass diese Maßnahmen erfolgreich gegriffen haben. Sie machen die Jahre nach 2019 zu den besten in der Geschichte des Ludwigshafener Tourismus.

Besonders erfolgreich waren die Marketingstrategien, die Ludwigshafen als Tor zur Pfalz, als Zentrum der „Toskana Deutschlands“ und als attraktive Destination entlang des Rheinradwegs bewerben. Diese Positionierung hat sich als wirkungsvoll erwiesen und trägt zur weiteren Stärkung des Tourismusstandorts Ludwigshafen bei.

Foto: Der Rheinradweg und geführte Radtouren beleben den Tourismus in Ludwigshafen am Rhein. ©: Markus Lemberger, LUKOM, frei.

Skip to content