Amtsgericht Ludwigshafen, Pfälzisches Oberlandesgericht
Schlossplatz 7
66482
Zweibrücken

Kontakt

Ausbildungsangebote

Justizfachwirt/in | M

Studienangebote

Duales Studium: Diplom-Rechtspflege (FH) | A

Bitte beachte:
Bei den benötigten Schulabschlüssen handelt es sich nur um die
Mindestvoraussetzung. Du kannst dich selbstverständlich auch mit einem
höheren Abschluss für die jeweiligen Bildungsangebote bewerben.
Wenn „S“ angegeben ist, informiere dich über die genauen
Zulassungsvoraussetzungen und hole dir weitere Infos direkt beim Aussteller.

Berufe mit Zukunft – Zukunft mit Recht! https://justizausbildung.de

Die rheinland-pfälzische Justiz bietet interessante und verantwortungsvolle Berufsausbildungen (duales Studium Diplom-Rechtspflege (FH) und Ausbildung als Justizfachwirt/in), die durch eine Kombination von Lehr- und Studiengängen zusammen mit einer praktischen Ausbildung umfassend auf die künftigen Aufgaben vorbereiten. Neben einer attraktiven Ausbildungsvergütung von ca. 1.500 EUR brutto befinden sich alle Anwärterinnen und Anwärter bereits während der Ausbildung im Beamtenverhältnis. Diplom-Rechtspflegerinnen und -Rechtspfleger (FH) arbeiten als Fachjuristen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften und entscheiden – wie Richter – sachlich unabhängig und eigenverantwortlich. Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte tragen wesentlich zur Rechtsgewährung bei und sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften oft erste Ansprechpartner für die rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürger.

Vorträge

Studium und Ausbildung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften

Vortragsraum 1
26.09.25 | 15:00 - 15:30 Uhr

Jetzt Termin buchen*!

Buche einen 15-minütigen Gesprächstermin bei den teilnehmenden Austeller*innen

*nur bei teilnehmenden Ausstellern möglich

Die in den Ausstellerverzeichnissen aufgeführten Informationen werden von den jeweiligen Ausstellenden selbst bereitgestellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Eine Haftung für Inhalte, auf die wir keinen Einfluss haben, ist ausgeschlossen.

Skip to content