Berufsbildende Schule Wirtschaft I
Mundenheimer Straße 220
67061
Ludwigshafen am Rhein

Kontakt

Fr. Pister (Direktorat)

0621 504400713

direktorat@bbsw1-lu.de


Ausbildungsangebote

Höhere Berufsfachschule Wirtschaft - allg. Fachhochschulreife | M

-staatl. Geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/-in |M Wirtschaftsgymnasium -allg. Fachhochschule | M

- allg. Hochschulreife |M -bilinguales Abitur | M

- europäisches Wirtschaftsabitur |M

Bitte beachte:
Bei den benötigten Schulabschlüssen handelt es sich nur um die
Mindestvoraussetzung. Du kannst dich selbstverständlich auch mit einem
höheren Abschluss für die jeweiligen Bildungsangebote bewerben.
Wenn „S“ angegeben ist, informiere dich über die genauen
Zulassungsvoraussetzungen und hole dir weitere Infos direkt beim Aussteller.

Die BBS Wirtschaft I Ludwigshafen – Eine Perspektive für die Zukunft

Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse, liebe Eltern,

seit 1914 thront der markante Turm der „Rheinschule“ – der Berufsbildenden Schule Wirtschaft I – über Ludwigshafen und ist ein echter Blickfang in der Stadt. Hier dreht sich alles um eure Zukunft! Unsere Schule ist ein modernes Bildungszentrum, das zahlreiche spannende kaufmännische Abschlüsse unter einem Dach anbietet.

Im Folgenden möchten wir euch die verschiedenen Schulformen vorstellen, die an der BBS Wirtschaft I zur Verfügung stehen:

Duale Ausbildung

In unserer Berufsschule fungiert ihr als Lernende im dualen System. Hier habt ihr die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in 13 verschiedenen Berufen zu sammeln, während gleichzeitig die theoretischen Grundlagen vermittelt werden.

Wahlschulformen

• Wirtschaftsgymnasium:

Hier geht es nicht nur um Fachwissen, sondern auch um eure persönliche Entwicklung. Das Wirtschaftsgymnasium vermittelt umfassende wirtschaftliche Kenntnisse und bereitet euch darauf vor, verantwortungsbewusst an der Arbeitswelt teilzunehmen. Ein wichtiger Aspekt unserer Unterrichtsgestaltung ist die Förderung der Selbststeuerung, damit ihr eigenverantwortlich lernen könnt.

Als digitales Lernzentrum bieten wir vielfältige und moderne Unterrichtsformate an. Zudem habt ihr die Möglichkeit, das europäische Wirtschaftsabitur zu absolvieren. In der Oberstufe stehen neben der Informationsverarbeitung spannende Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und ein bilingualer Zweig auf dem Stundenplan – ideal für alle, die international denken!

• Höhere Berufsfachschule Wirtschaft:

In der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft könnt ihr innerhalb von zwei Jahren eine Doppelqualifikation erwerben. Der Vollzeitunterricht führt nicht nur zur schulischen Berufsqualifikation, sondern erweitert auch eure Allgemeinbildung. Besonders hervorzuheben ist der hohe berufliche Praxisanteil durch das integrierte 16-wöchige Pflichtpraktikum, das euch wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt bietet. Ein erfolgreicher Abschluss berechtigt euch zur Führung des Titels „Staatlich geprüfte(r) kaufmännische(r) Assistent(in)“. Außerdem kann die Fachhochschulreife als Wahlangebot erworben werden.

• Fachschulen:

Für Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung bieten die Fachschulen der BBS Wirtschaft I die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung. Hier werden Schlüsselkompetenzen vermittelt, die den Anforderungen der sich stetig verändernden Arbeitswelt gerecht werden. In verschiedenen Wirtschaftsbereichen könnt ihr eure Kenntnisse vertiefen und eure Karriere auf das nächste Level bringen.

Egal, für welche Schulform ihr euch entscheidet, an der BBS Wirtschaft I ist ein kontinuierliches Höher- und Weiterqualifizieren jederzeit möglich.

Für vertiefende Informationen zu den Schulformen empfehlen wir euch die Sprungbrettmesse. Beide Schulformen starten nach dem erfolgreichen Sekundarabschluss I („Mittlere Reife“). Für individuelle Beratungen stehen die Lehrkräfte der BBS Wirtschaft I gerne zur Verfügung. Interessierte können unseren Messestand besuchen oder an einem der spannenden Vorträge teilnehmen, die im Rahmenprogramm aufgeführt sind. Das Team freut sich auf zahlreiche Besucher und den Austausch über die Bildungsangebote.

Vorträge

Dein Weg nach der 10. Klasse – weiterführende Schulformen

Vortragsraum 2
26.09.25 | 10:00 - 10:30 Uhr

Dein Weg nach der 10. Klasse – weiterführende Schulformen

Vortragsraum 2
27.09.25 | 13:30 - 14:00 Uhr

Jetzt Termin buchen*!

Buche einen 15-minütigen Gesprächstermin bei den teilnehmenden Austeller*innen

*nur bei teilnehmenden Ausstellern möglich

Die in den Ausstellerverzeichnissen aufgeführten Informationen werden von den jeweiligen Ausstellenden selbst bereitgestellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Eine Haftung für Inhalte, auf die wir keinen Einfluss haben, ist ausgeschlossen.

Skip to content