Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e.V.
Buschhöhe 8
28357
Bremen

Kontakt

Ausbildungsangebote

Elektrotechnischer Offiziersassistent (m/w/d) | S

Laufbahn zum Kapitän oder Leiter der Maschinenanlage (m/w/d) | S

Nautischer Offiziersassistent (m/w/d) | F

Schiffsmechaniker (m/w/d) | B

Seelotse (m/w/d) | S

Technischer Offiziersassistent (m/w/d) | F

Bitte beachte:
Bei den benötigten Schulabschlüssen handelt es sich nur um die
Mindestvoraussetzung. Du kannst dich selbstverständlich auch mit einem
höheren Abschluss für die jeweiligen Bildungsangebote bewerben.
Wenn „S“ angegeben ist, informiere dich über die genauen
Zulassungsvoraussetzungen und hole dir weitere Infos direkt beim Aussteller.

Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V.

Die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e.V. ist nach Seearbeitsgesetz

die zuständige Stelle für die Berufsbildung in der Seeschifffahrt.

Mitglieder der Berufsbildungsstelle:

– der Bund, vertreten durch: die Bundesministerien für Verkehr und digitale Infra-struktur (federführend), für Arbeit und Soziales, sowie für Bildung und Forschung

– die Küstenländer: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersach-sen und Schleswig-Holstein

– Verband Deutscher Reeder (VDR)

– Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)

– Bundeslotsenkammer (BLK)

Vorsitzender: Erik Hirsch,

Hapag Lloyd AG (für den VDR)

Stellvertretender Vorsitzender: Peter Geitmann,

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Geschäftsführerin: Sabine Zeller

Die Aufgaben der Berufsbildungsstelle werden überwiegend im Auftrage des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wahrgenommen. Sie sind vergleichbar mit den Aufgaben, die Industrie- und Handelskammern oder Hand-werkskammern als zuständige Stellen durchführen. Anders als die Kammern ist die Berufsbildungsstelle nicht nur in einem bestimmten Bezirk, sondern im gesamten Bereich der Bundesrepublik tätig. Die Aufgaben erstrecken sich vor allem auf:

– Beratung der ausbildenden Reedereien, der Ausbilder und der Auszubilden-den;

– Überwachung der Berufsbildung, insbesondere der Berufsausbildung an Bord;

– Durchführung von Prüfungen;

– Information über Berufsbildung in der Seeschifffahrt;

– Mitwirkung bei der Regelung der Ausbildung von Seeleuten.

– Anerkennung von Schiffen als Ausbildungsstätten

– Unterstützung der Bundeslotsenkammer im Rahmen der Seelotsen-ausbildung.

Bei den von der Berufsbildungsstelle betreuten Berufsbildungsmaßnahmen han-delt es sich vor allem um die Berufsausbildung zum Schiffsmechaniker. Weitere Ausbildungsgänge sind die berufliche Umschulung zum Schiffsmechaniker und eine speziell auf den Beruf des Schiffsoffiziers bezogene praktische Ausbildung und Seefahrtzeit als nautischer oder technischer Offiziersassistent.

Jetzt Termin buchen*!

Buche einen 15-minütigen Gesprächstermin bei den teilnehmenden Austeller*innen

*nur bei teilnehmenden Ausstellern möglich

Die in den Ausstellerverzeichnissen aufgeführten Informationen werden von den jeweiligen Ausstellenden selbst bereitgestellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Eine Haftung für Inhalte, auf die wir keinen Einfluss haben, ist ausgeschlossen.

Skip to content