Am 26. und 27. September 2025 öffnet die Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen wieder ihre Türen für die Ausbildungsmesse Sprungbrett. Zwei Tage lang dreht sich dort alles um Ausbildung, Studium und Berufseinstieg – mit über 120 Ausstellern, spannenden Vorträgen, Mitmachaktionen und einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zahlreiche Highlights freuen. Ein professioneller Fotograf bietet an beiden Messetagen von 10 bis 16 Uhr kostenlose Bewerbungsfotos an. Die Agentur für Arbeit unterstützt mit einem Bewerbungsunterlagen-Check, während die Initiative „Mein Mutiger Weg“ gleich zwei Workshops gestaltet: Am Freitag steht das Thema „Wie finde ich einen Beruf, der zu mir passt?“ im Mittelpunkt, am Samstag gibt es erstmals ein spezielles Angebot für Eltern mit dem Titel „Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl?“. Ergänzt wird das Programm durch einen Vortrag von AIFS zu den vielfältigen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten weltweit. Für Eltern und Lehrkräfte gibt es außerdem wieder die beliebte Eltern-Lehrer-Lounge, in der sie sich entspannen und bei den Profis der IHK Tipps zur Berufsorientierung einholen können.
Auch in diesem Jahr können Interessierte bereits vorab online unter www.lukom.com/sprungbrett/ bei Ausstellern individuelle Gesprächstermine buchen. Auf dem Vorplatz der Halle locken Mitmachaktionen wie die Präsentation verschiedener Fahrzeuge der WBL, die Kamerabefahrung eines Kanalabschnitts oder das Umladen von Schüttgut mit einem Bagger. Bei der Handwerkskammer der Pfalz können Jugendliche ihr Geschick beim Würfeln sägen oder beim spiegelverkehrten Zeichnen testen. In der Halle selbst haben sich die Aussteller ebenfalls einiges einfallen lassen – vom Klettern auf einen Mast bis zu praxisnahen Einblicken in unterschiedliche Berufe. Die Anreise ist besonders bequem: Mit der RNV-Linie 7 gelangen Besucherinnen und Besucher im 20-Minuten-Takt kostenfrei zur Messe.
„Mit der Sprungbrett bieten wir Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften eine Plattform, die Orientierung schafft und den direkten Austausch mit Unternehmen ermöglicht. Die vielfältigen Angebote – von Workshops über Mitmachaktionen bis hin zum neuen Messemagazin – machen die Messe zu einem einzigartigen Erlebnis“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH.
Auch Projektleiterin Corinne Hoffmann betont die große Bedeutung der Veranstaltung: „Unser Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Besonders freuen wir uns über die neuen Workshop-Formate, die gezielt Jugendliche und Eltern ansprechen, sowie die vielen Aktionen, die das Thema Berufsorientierung spannend und praxisnah erlebbar machen.“
Die Ausbildungsmesse Sprungbrett wird von starken Partnern unterstützt. Die RNV sorgt mit ihrem kostenfreien Shuttle-Angebot für eine bequeme Anreise, und RPR1 trägt als Medienpartner zur breiten Sichtbarkeit der Messe bei.
Die Messe ist an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Das begleitende Messemagazin Sprungbrett mit 64 Seiten voller Tipps, Aussteller- und Berufsverzeichnis, Vortragsprogramm und Ausstellerplan ist ab sofort in der Tourist-Information am Berliner Platz, online unter www.lukom.com/sprungbrett/ oder auf Wunsch per Post erhältlich.
Pressekontakt / Messemagazin-Bestellungen:
LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH
Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen
E-Mail: info@sprungbrett-lu.de
Foto: Carsten Costard