Besucher auf der Sprungbrett Messe

Sprungbrett Ludwigshafen

26.  UND 27. SEPTEMBER 2025
FRIEDRICH-EBERT-HALLE

Die Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung mit über 100 Ausstellenden

——

AUSSTELLER WERDEN

Jetzt auf einen Standplatz bewerben und neue Talente für das Unternehmen gewinnen: projektleitung@sprungbrett-lu.de

——

Vielfältiges Angebot:
Hunderte von Berufsbildern und Studiengängen, aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten und Praktika werden umfassend vorgestellt.

Face-to-Face:
Der direkte Austausch mit Ausbildenden und Azubis an den Messeständen liefert wertvolle Impulse auf dem Weg zur persönlichen Berufswahl.

Umfangreiches Vortragsprogramm:
Expert*innen aus unterschiedlichsten Bereichen vermitteln hilfreiche Tipps zu Beruf, Bewerbung und Studium.

Professioneller Bewerbungsunterlagencheck:
Messebesuchende können ihre Bewerbungsmappe direkt vor Ort von einem Experten checken lassen.

Kostenlose Bewerbungsfotos:
Ein Profi-Fotograf rückt die Bewerbenden ins richtige Licht für das perfekte Foto in der Bewerbungsmappe.

——

ANREISE | PARKEN

Mit den Straßenbahnen der RNV können Sie kostenfrei direkt bis zur Endhaltestelle Ebertpark fahren. Von dort sind es nur noch wenige Schritte bis zur Eberthalle. Die Bahnen pendeln regelmäßig zwischen den Haltestellen LU Rathaus, Kaiser-Wilhelm-Straße, LU Hauptbahnhof und der Wendeschleife Ebertpark.

Mit dem PKW: unmittelbar vor der Friedrich-Ebert-Halle befindet sich ein kostenfreier Parkplatz mit über 800 Stellplätzen.

Der Eintritt zur Sprungbrett ist frei!

Rückblick

Rückblick

Sprungbrett 2024: Enormer Andrang zur Jubiläumsausgabe

Die 20. Sprungbrett war ein voller Erfolg! In ihrem Jubiläumsjahr erfreute sich die Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung einer regen Publikumsfrequenz.  Die Gesamtzahl an Messerbesucherinnen und -besuchern schätzte das Organisationsteam der Sprungveranstalter-Veranstalterin LUKOM auf etwa 12.000 Menschen.

Das Publikum kam aus einem weitem Umkreis am 27. und 28. September zur Messe in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle. Schon vor Öffnung der Tore am Freitagmorgen sammelten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler zum Warm up-Programm vor der Halle. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften machten sich die Schulklassen aus der gesamten Region dann auf den Rundgang zu den Messeständen. Am Samstag nutzten die Jugendlichen der Abschlussjahrgänge im kleineren Freundeskreis oder auch gemeinsam mit ihren Eltern die vielseitigen Informationsangebote zum Einstieg ins Berufsleben.

Kontakt
Mitarbeiterin Corinne Hoffmann
Corinne Hoffmann
Projektmanagerin
Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen
Skip to content